Inspirierender Neustart für die MINT-Region Mainfranken
Am 27. März 2025 fand das regionale Netzwerktreffen der MINT-Region Mainfranken in der Gründerwerkstatt Würzburg (Vogel Convention Center) statt – ein inspirierender Neustart nach einer längeren Pause, der durch engagierte MINT-Bildungsakteure und ihrem Wunsch nach regionaler Zusammenarbeit von der Region Mainfranken GmbH ermöglicht wurde!
Mit 25 engagierten Teilnehmer*innen, darunter einerseits Erzieherinnen, Lehrkräfte, Hochschulvertreter und andererseits außerschulische namhafte MINT-Akteure wie die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. , Variado, röhniversum, Wissenswerkstatt Schweinfurt, BayernLabs Bad Neustadt a.d.Saale und Lohr war das mainfränkische Treffen vielfältig zusammengesetzt. Die initiierte Zusammenarbeit innerhalb und zwischen diesen Gruppen ermöglichte nun einen fruchtbaren Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Ziele für die Zukunft der MINT-Region Mainfranken. Ideen wurden skizziert, Ziele formuliert und Aufgaben an Netzwerkkoordinator Tim Gökalp übergeben, um die regionale Zusammenarbeit weiter zu stärken und nachhaltig zu gestalten.
Highlights des Treffens:
-
Disney-Methode: Bettina Gardenne inspirierte die Teilnehmer*innen dazu, Visionen für die Region zu entwickeln, wobei die regionale Zusammenarbeit eine zentrale Rolle spielte. In Kleingruppen wurden kreative Ideen wie Pop-Up-MINT-Orte und eine bessere Zugänglichkeit von MINT-Bildung diskutiert.
-
Intensiver Austausch: Die unterschiedlichen Perspektiven der Teilnehmer*innen führten zu fruchtbaren Diskussionen und innovativen Ansätzen für die Region. Nächste Schritte für die regionale Zusammenarbeit wurden ins Auge gefasst und dienen auch als Grundlage für das nächste Treffen.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Team der Region Mainfranken GmbH und dem MINT-Manager Tim Gökalp, der im MINTraum bayern bestens vernetzt ist.
Die MINT-Region Mainfranken bleibt weiterhin ein zentraler Akteur in der Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, wobei die regionale Zusammenarbeit als Motor für Innovation und Fortschritt fungiert. Mit neuen Impulsen und einem starken Netzwerk wird die Begeisterung für MINT-Themen in der Region weiter gestärkt, und die regionale Zusammenarbeit weiter ausgebaut.