Zukunftspotenziale im MINT-Bereich nutzen
Brunhild Thomes ist die neue MINT-Managerin Landkreis Schwandorf, der gleichzeitig MINT-Region Schwandorf ist. Die 45-jährige Wirtschaftsinformatikerin hat die Stelle, die beim Verein „Lernenden Region Schwandorf“ angesiedelt ist, zum Jahresanfang übernommen. Nun hat sie sich zusammen mit dem Geschäftsführer des Vereins, Florian Schmid, bei Landrat Thomas Ebeling vorgestellt.
Aufgaben der neuen MINT-Managerin
Ihre zentrale Aufgabe als MINT-Managerin ist die Förderung des MINT-Bereiches im Landkreis, wobei MINT für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik steht. Im Gespräch mit dem Landrat erläuterte Frau Thomes, insbesondere die MINT-Bildung im Landkreis zu stärken. In den kommenden Jahren sollen daher innovative Projekte und Angebote für Schülerinnen und Schüler entstehen. Ziel ist es, die Jugendlichen für Handwerk und Technik zu begeistern und ihnen damit auch Berufsbilder in diesem Bereich aufzuzeigen. Mittelfristig sind diese Maßnahmen daher auch zur Bekämpfung des Fachkräftemangels gedacht, der auch im Landkreis Schwandorf gerade im technischen Bereich besonders ausgeprägt ist.
Technikerlebniszentrum
Landrat Ebeling hatte sich deshalb sehr für eine Landkreis-Förderung an die Lernende Region zum Aufbau eines Technikerlebniszentrums (TEZ) eingesetzt, die im Jahr 2022 durch den Ausschuss für Kreisentwicklung, Umweltschutz, Touristik, Sport und Kultur beschlossen wurde. Insofern liegt eine Hauptaufgabe der neuen MINT-Managerin für den Landkreis Schwandorf in der Initiierung dieses Lernorts. Das Technikerlebniszentrum soll im Bahnhofsgebäude der Gemeinde Bodenwöhr entstehen. Dieses wird aktuell aufwändig saniert. Nach Fertigstellung ist ein Stockwerk für das TEZ vorgesehen. Als erste Aufgabe kümmert sich Frau Thomes aktuell um die Frage nach der Ausstattung der einzelnen Räume im TEZ, da Mittel dafür über das EU-Förderprogramm LEADER beantragt werden sollen. Neben einem Werkraum sollen Räume für die Themen „Naturwissenschaft“ und „Elektronik“ entstehen.
Ziel ist es, im TEZ Kurse anzubieten, in denen Jugendlichen der Spaß am technischen Bereich vermittelt wird. Dabei werden alle Schulen im Landkreis einbezogen. Zudem sind enge Kooperationen mit regionalen Betrieben sowie anderen MINT-Lernorten, wie dem BayernLab in Nabburg und dem Medienzentrum Schwandorf, angestrebt. Landrat Thomas Ebeling begrüßte im Gespräch die Pläne der neuen MINT-Managerin und sicherte ihr seine Unterstützung zu.
Bild:
Landrat Thomas Ebeling und Florian Schmid von der Lernenden Region Schwandorf zusammen mit MINT-Managerin Brunhild Thomes
(Foto: Andrea Haas, Landratsamt Schwandorf)