Bayerische Ingenieurekammer-Bau

Beim Schülerwettbewerb „Junior.ING“ handelt es sich um einen zweistufigen Schülerwettbewerb, welcher von den Ingenieurekammern aller Bundesländer zunächst als Landeswettbewerb durchgeführt wird und von der Kultusministerkonferenz empfohlen ist. Ziel des Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche zu motivieren, ihr Ingenieurtalent praktisch zu erproben. Langjährige Kooperationspartnerin des Landeswettbewerbes ist die Hochschule München.
Die Aufgabe an die Wettbewerbsteams ist nach einem jährlich wechselndem Motto wie zum Beispiel Turm, Brücke oder Achterbahn, nach entsprechend definierten Vorgaben Modelle zu entwerfen und zu bauen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Im Rahmen des Landeswettbewerbes werden die jeweiligen Landessieger in zwei Alterskategorien (bis 8. Klasse und ab 9. Klasse) gekürt. Diese vertreten Bayern beim jährlichen Bundesentscheid in Berlin.
Beim Landeswettbewerb Bayern werden außerdem Sonderpreise für das beste Grundschulmodell und seitens der Hochschule München das interessanteste Tragwerk vergeben. Zu gewinnen gibt es Geldpreise in Höhe von 50 bis 250 Euro pro Alterskategorie. In jeder Alterskategorie werden jeweils die Erst- bis Drittplatzierten Teams gekürt sowie 12 vierte Plätze mit einem Geldpreis bedacht. Schirmherrin ist zurzeit die bayerische Kultusministerin Anna Stolz. Ausschreibungsstart einer jeden Wettbewerbsrunde ist der Beginn eines jeden Schuljahres. Abzugeben sind die Modelle dann im darauffolgenden Februar (Die genauen Termine werden dabei entsprechend bekannt gegeben).

Dieser Anbieter bietet ein bayernweites Angebot an.
Themen

Ingenieurwissenschaften

Zielgruppe

Grundschule, Unterstufe, Mittelstufe, Oberstufe, Lehrkräfte/Pädagog*innen, Eltern

Angebot

Wettbewerb

Eigenschaften


kostenlos

schulisch

außerschulisch

Anschrift

Schloßschmidstraße 3
80639 München