Experimente sind nicht nur die Grundlage von Forschertätigkeiten im naturwissenschaftlichen Bereich, sie sind auch Ausdruck von Neugierde und Spaß am Entdecken. Das Anliegen des Wettbewerbs „Experimente antworten“ ist daher, die Freude am Experimentieren und an den Naturwissenschaften zu wecken und den Nachwuchs für andere Wettbewerbe, wie z. B. für die naturwissenschaftlichen Olympiaden, zu gewinnen.
Was wird angeboten und wie läuft der Wettbewerb ab?
Dreimal pro Schuljahr wird Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5-10 eine Experimentieraufgabe zu einem naturwissenschaftlichen Phänomen gestellt, die die Schülerinnen und Schüler selbstständig zuhause mithilfe von Alltagschemikalien und -geräten aus Drogerie und Baumarkt bewältigen können.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die fristgerecht die gestellte Aufgabe bearbeiten, sinnvoll auswerten und nachvollziehbar dokumentieren, erhalten eine Urkunde. Besonders gute Ausarbeitungen werden zusätzlich mit kleinen Sachpreisen gewürdigt. Diejenigen, die bei allen drei Runden im Schuljahr sehr erfolgreich abgeschnitten haben, werden zu einer Preisverleihung nach München ins Deutsche Museum eingeladen und erhalten den sogenannten Superpreis.