Das MINT-Mobil ist vor Ort im Landkreis Bamberg unterwegs. Wir kooperieren mit Ganztagsbetreuungen an Schulen und bieten ein Blockangebot von fünf bis sieben unterschiedlichen Workshops. Das Angebot richtet sich vorrangig an Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren sowie Multiplikator*innen, die mit dieser Zielgruppe arbeiten und umfasst folgende Themen:
- Naturwissenschaft: Crime Scene
- Informatik/Technik: RoboWorld (Sensorik der Thymio-Lernroboter erforschen und nutzen)
- Informatik: Analoges Programmieren (altersangepasstes Angebot der »Experimentierkiste Elementarinformatik« von FELI)
- Informatik: Programmieren mit Scratch
- Informatik: Robotik mit LEGO-Spike-Prime in Kooperation mit dem BayernLab Forchheim
- Informatik: Augmented Reality
- Informatik/Technik: Der Computer von Innen (altersangepasstes Angebot der »Experimentierkiste Elementarinformatik« von FELI)
- Technik/Mathe: 3D-Druck mit Stiften & in Kooperation mit dem BayernLab Forchheim 3D-Modellierung
Zudem bereichert es öffentliche Veranstaltungen wie Gemeindefeste mit MINT-Stationen wie „Heißer Draht“ oder „Roboter-Olympiade“.
Das MINT-Mobil ist ein gemeinsames Projekt von Universität Bamberg, Innovative Sozialarbeit e.V. und dem Bildungsbüro des Landkreises Bamberg im Rahmen des MINT-Clusters MINTmobil. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Oberfrankenstiftung gefördert.