Das GMIN²T-Flächenprojekt verbindet die klassischen MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) mit den Geisteswissenschaften, als werte-orientierte Wissenschaften (GMINT). Zentrales Thema ist in den Projekten die Nachhaltigkeit bzw. nachhaltige Entwicklung, was durch das „N2“ ausgedrückt wird (GMIN2T). Unsere Flächenprojekte haben zum Ziel GMIN2T-Forschung und GMIN2T-Entwicklung von einem lokalen Umfeld in ein größeres zu bringen, um Vergleiche zu ermöglichen, wie z.B. zwischen Stadt und Land. Schüler*innen erforschen ihre Umwelt: Das GMIN²T-Flächenprojekt München & Region orientiert sich am Ansatz von Citizen Science. Teilnehmende Schulprojekte erheben Messdaten zu bestimmten Forschungsfragen. Forschen fördert Neugier und Kreativität!
kostenlos